Skip to content

Über uns

Ein genossenschaftlich organisiertes Molkereiunternehmen mit einer über 70 jährigen Tradition. Ein hoher Qualitätsanspruch und Innovationsgeist treiben uns immer weiter an.

Unternehmen

Wir, die Bayerische Milchindustrie eG (kurz: die BMi), sind ein genossenschaftlich organisiertes Molkereiunternehmen.

Gegründet 1952, blickt das Unternehmen heute auf eine beeindruckende kontinuierliche Entwicklung und unzählige Liter Milch- und Molkeverarbeitung zurück.

Seit nun mehr als sieben Jahrzehnten verstehen wir es, vielseitige Anforderungen und Interessen unter einem Dach zu vereinen. Unsere differenzierte Marktaufstellung und das umfangreiche Produktportfolio zeichnen uns aus. Unser hoher Qualitätsanspruch und der Innovationsgeist treiben uns an.

Mehr als

800

Mitarbeiter

Mehr als 800 Mitarbeiter an fünf Produktionsstandorten, dem Zentrallabor und dem Verwaltungssitz geben jeden Tag ihr Bestes, um unseren Kunden und Partnern – vom industriellen Weiterverarbeiter, dem Lebensmitteleinzelhandel, über die Gastronomie bis hin zum Großverbraucher – genau die Produkte zu liefern, die sie benötigen.

Unsere Produkte

Die BMi-Produkte werden von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) regelmäßig mit Gold- und Silbermedaillen prämiert und wurden bereits mehrfach mit dem „DLG-Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Diesem kontinuierlich hohen Qualitätsniveau, verbunden mit der Bereitschaft, dabei immer noch ein Stück besser zu werden, fühlen wir uns als Lebensmittelhersteller verpflichtet. Dabei dient unser Zentrallabor, bestehend aus dem Mikrobiologie-Pathologenlabor und der Analytik, als wichtige Kontrollstelle. Es ist nach DIN EN ISO / IEC 17025:2018 akkreditiert und verfügt über die Expertise, molekularbiologische Untersuchungen von Lebensmitteln sowie Umfeldproben im Lebensmittelbereich durchzuführen – auch für externe Kunden.

Unsere Partner

Besonders hervorheben wollen wir unsere Erzeuger – das sind rund 250 deutsche Milchbauern, vor allem aus Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Bayern, deren tägliche Arbeit und Hingabe eine zentrale Säule unseres Unternehmens ist. Aus Überzeugung, aber auch weil immer mehr Menschen auf den Ursprung und die Herstellungsbedingungen ihrer Lebensmittel achten, möchten wir den Tierschutz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung fördern. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Milcherzeugern können wir die Haltung, Behandlung und Fütterung der Tiere beeinflussen. So ist es unser Ziel, mittelfristig keine Milch mehr aus ganzjähriger Anbindehaltung zu beziehen. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir über die Etablierung des Labels QM+ und der Haltungsformkennzeichnung daran, dieses Ziel zu erreichen. Dadurch können wir noch mehr Tierwohl ermöglichen. Zudem produzieren unsere Landwirte unsere Bio-Milch nach Bioland- oder Naturland-Standard. 

Hier ist für uns aber noch lange nicht Schluss. Kontinuierlich arbeiten wir daran, mit innovativen Verfahren und Produkten die Zukunft zu gestalten. Dafür investieren wir in die Zukunft unserer Mitarbeiter und Standorte. So bauen wir im Rahmen unseres Masterplan Ingredients (MPI) unseren Standort in Zapfendorf um und auch am Standort Winzer sind Investitionen geplant.

rund

250

deutsche Milchbauern

Vorher
Nachher

Genossenschaft

Genossenschaftlich organisiert zu sein, bedeutet für uns: Einheit in der Vielfalt. Die Genossenschaft lebt von ihren Mitgliedern und so sind unsere Mitglieder und Eigentümer mehr als nur Milch- und Molkelieferanten – sie sind das Fundament unseres Unternehmens.

27 Milchliefergemeinschaften, Molkereien, finanzierende und investierende Mitglieder sind an der Bayerischen Milchindustrie eG beteiligt. Dabei treffen vielfältige Erfahrungen, Interessen und Blickwinkel aufeinander, deren gemeinsames Ziel es ist, eine optimale Lösung für die Zukunft und zum Wohle aller zu erreichen. Ein offener und ehrlicher Dialog ist für uns als BMi eG dabei zentral wichtig. Den Informations- und Meinungsaustausch mit den Landwirten fördern wir aktiv z. B. durch Versammlungen, Befragungen, Rundschreiben und unser Erzeugerinformationssystem. Denn am Ende ist es eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die zu einem nachhaltigen Erfolg einer Genossenschaft führt.

Mit dem Verkauf unseres Frischegeschäftes sind unsere bayerischen Milchliefergenossenschaften zwar überwiegend investierende Mitglieder unserer Genossenschaft geblieben, liefern ihre Milch aber jetzt an unseren Kooperationspartner Würzburger Milchwerke GmbH.

Werk Windsbach

Bahnhofstraße 18
91575 Windsbach

Tel.: +49 9871 6724411

Produktportfolio:

  • Schnittkäse (Edamer, Gouda)
  • Großlochkäse (Tilsiter, Butterkäse, Trappistenkäse, Maasdamer)

Bayerische
Milchindustrie eG

E.ON-Allee 1
84036 Landshut

Tel.: +49 871 6850

Werk Jessen

Rehainer Straße 5
06917 Jessen

Tel.: +49 3537 2630

Produktportfolio:

Käse

  • Mozzarella (Block, Kugel)
  • Cagliata
  • Geriebener Käse (Mozzarella, Emmentaler und verschiedene Mischungen)
  • Hartkäse (Cheddar)

Ingredients

  • WPC 80 instant & standard
  • Laktose

Werk Peiting

Schönriedlstraße 46
86971 Peiting

Tel.: +49 8861 256750

Produktportfolio:

Ingredients

  • Süßmolkenpulver (konv./Bio)
  • Magermilchpulver (konv./Bio)
  • Buttermilchpulver

Werk Winzer

Passauer Straße 118
94577 Winzer

Tel.: +49 9901 94880

Produktportfolio:

Ingredients

  • Bio-Demin 70
  • Bio-Demin 90
  • Konventionelles Demin 50
  • Laktose
  • Süßmolkenpulver

Werk Zapfendorf

Scheßlitzer Straße 2
96199 Zapfendorf

Tel.: +49 9547 92270

Produktportfolio:

Ingredients

  • Bio WPC 50 & 80
  • Konventionelles WPC  80
  • Laktose (konv./Bio)
  • Magermilchpulver (konv./Bio)
  • Bio-Vollmilchpulver (auch in Bioland-Qualität)
  • Permeat
  • Süßmolkenpulver
  • MAK süß & sauer

Zentrallabor

Gewerbepark Spörerau 25
85368 Wang

Tel.: +49 871 685602

Standorte

Die Bayerische Milchindustrie eG ist nach einer Konsolidierungsphase heute an fünf Produktionsstandorten in Bayern und Sachsen-Anhalt vertreten. Die Hauptverwaltung befindet sich im niederbayerischen Landshut und in 17 km Entfernung ist in Wang-Spörerau das Zentrallabor angesiedelt.

An den Produktionsstandorten Jessen, Windsbach, Peiting, Winzer und Zapfendorf stellen wir hochwertige Käseprodukte und molkenbasierte Ingredients her. Um den stetig steigenden Bedürfnissen der Kunden auch in Zukunft nachzukommen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte zu halten und zu verbessern, investieren wir konsequent in unsere Werke.

Wichtige Bausteine sind die strategischen Weiterentwicklungen der Molkerei in Jessen, Sachsen-Anhalt, der Umbau im bayerischen Winzer und unser Erneuerungs- und Neubau-Projekt Masterplan Ingredients in Zapfendorf.

In Jessen haben wir in den letzten Jahren die Kapazitäten für einen starken Käsestandort deutlich ausgebaut und erweitert – zum Beispiel durch die Schaffung technischer Voraussetzungen, um die anfallende Molke direkt vor Ort zu Ingredients zu verarbeiten. In Winzer erweiterten wir in 2023 den Standort um eine Laktoselinie und nahmen eine Nass-Trocken-Trennung der drei Trockentürme vor. Weitere Investitionen sind in Winzer in Planung. Unser größtes anstehendes Projekt ist jedoch unser Masterplan Ingredients (kurz: MPI), welcher als Neu- und Ausbau zu einem der modernsten Trocknungswerke in Europa in Zapfendorf vorsieht.

Vorstand

Die Bayerische Milchindustrie eG wird durch zwei Vorstände repräsentiert:

Ein Porträtfoto von Dr. Thomas Obersojer in einem runden Ausschnitt. Er lächelt und trägt eine Brille mit hellem Rahmen, ein dunkles Sakko und ein offenes weißes Hemd. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt einen hellblauen Himmel und einen Teil eines weißen Gebäudes.

Dr. Obersojer ist seit rund 15 Jahren für die BMi tätig. In seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender verantwortet er die Bereiche Finanzen / Controlling, IT, Operations, Personal und gemeinschaftlich mit Winfried Meier Qualität und Innovation.

Vorstandsvorsitzender

Dr. Thomas Obersojer​

Seit 2019 ist Winfried Meier für die BMi im Einsatz. In seiner Rolle als Vorstand zeichnet er verantwortlich für die Entwicklung der Business Units, die Beschaffung sowie gemeinschaftlich mit Dr. Obersojer für Qualität und Innovation.

Vorstand

Winfried Meier​

Winfried Meier

Sie erreichen die Vorstände über die zentrale Telefonnummer +49 871 685112 oder die E-Mail: bmi@bmi-eg.com

Die Gemeinschaft zählt: Rund 250 deutsche Milchbauern und über 800 Mitarbeiter an fünf Produktionsstandorten, im Zentrallabor und in der Verwaltung arbeiten täglich mit Hingabe daran, hochwertige Produkte für unsere Partner und Kunden bereitzustellen.

Historie

Unsere Geschichte macht uns zu dem, was wir heute sind – ein international agierendes Unternehmen, das seiner genossenschaftlichen Organisation treu geblieben ist und mit Stolz auf ein über 70-jähriges Bestehen zurückblickt:

Kontakt

Kontakt

Bayerische Milchindustrie eG

E.ON-Allee 1
84036 Landshut

Tel.: +49 871 6850