Skip to content

Verantwortung

Als Verarbeiter eines Naturprodukts liegt uns eine nachhaltige Entwicklung besonders am Herzen.

Unser Anspruch

Höchste Qualitätsstandards sind unser Anspruch. Unsere Prozesse erfüllen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern orientieren sich an internationalen Regularien und Kundenanforderungen. So gewährleisten wir Produktionssicherheit und geben nur einwandfreie Produkte in die Wertschöpfungskette.

Unsere Verantwortung gegenüber unseren Kunden, insbesondere sensibler Verbrauchergruppen, nehmen wir sehr ernst. Unsere Standorte sind nach IFS und/oder FSSC zertifiziert, die Hauptverwaltung in Landshut wird zusätzlich jährlich nach IFS und ISO 22.000 geprüft.

Unsere Qualitätsstandards orientieren sich nicht nur an deutschen, europäischen und internationalen Vorschriften, sondern auch an speziellen Länderregularien für Bioprodukte, wie NOP (USA) oder GMP (Bio-China). Die BMi-Produkte müssen, um überhaupt in bestimmte Länder exportieren zu dürfen, darüber hinaus koscher- und halal-zertifiziert sein. Auch im B2B-Bereich ist eine Zertifizierung essenziell, da unsere Kunden die Produkte dann weiterverarbeiten können.

Unsere Produktionsprozesse, Rohstoffe und Lieferketten werden kontinuierlich optimiert. Zertifizierungen durch anerkannte Auditierungsstellen und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten stellenstellen höchste Qualität sicher.

Die Anliegen unserer Kunden nehmen wir sehr ernst. Reklamationen analysieren wir gründlichst und setzen im Rahmen unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) nachhaltige Verbesserungen um. Zur Vermeidung von Beanstandungen setzen wir auf ein umfassendes Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsprogramm. Gezielte Schulungen in den Bereichen Hygiene, Arbeitssicherheit und HACCP stellen sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und sich stetig fort- und weiterbilden können.

Wir achten auf ressourcenschonende Herstellungsprozesse, nachhaltigen Materialeinsatz und die Gesundheit unserer Mitarbeiter. Unser Lieferantenkodex bildet unsere Anforderungen in Bezug auf einen verantwortungsvollen Einkauf ab.

Unseren Verhaltenskodex können Sie hier einsehen: Lieferantenkodex – Richtlinie zur Nachhaltigkeit

Bio-Qualität​

Qualitätserzeugnisse zu liefern, innovativ und ökologisch – das ist unser Anspruch. Dabei ist es uns wichtig, immer nah am Markt und unseren Kunden zu sein. Deshalb bieten wir bereits seit über 30 Jahren beste Bio-Qualität an und waren damit Pionier. Schon 1993 ist unsere Genossenschaft zudem als einer der ersten Hersteller in die Produktion von Bio-Ingredients eingestiegen – unser Angebot haben wir danach kontinuierlich erweitert. Wir sind in diesem Bereich gut etabliert mit vielfältigen Verarbeitungskapazitäten, einem relevanten Produktportfolio und nicht zuletzt einer vertraglich gesicherten Rohstoffverfügbarkeit. Zu den Highlights im Pulverbereich zählen die Premium-Produkte Bio-Magermilchpulver, Bio-Vollmilchpulver, Bio-Lactose und entmineralisiertes Bio-Molkepulver. Diese sind nach den anerkannten Qualitätsrichtlinien nach EU-Bio-Verordnung, ein Teil davon auch nach Bioland, zertifiziert und tragen das Siegel des Verbands oder der Zertifizierungsstelle. Unsere Bio-Schnittkäse vermarkten wir unter der Marke BMi BioBauern.

Bioland ist im Bereich bio für uns ein wichtiger Partner. Alle unsere Bio-Bauern sind nach Bioland-Verbandsvorgaben zertifiziert beziehungsweise anerkannt und bewirtschaften ihren Hof nach den geltenden Verbandsrichtlinien. Damit verbunden sind der Anbau mit möglichst geschlossenem Nährstoffkreislauf, verpflichtender Schutz der biologischen Vielfalt und artgerechte Haltung nach höchsten Tierwohlstandards.

Nachhaltigkeit

Als Genossenschaft, als Unternehmen, als Team und als Einzelpersonen sind wir uns der Verantwortung gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt bewusst.

Kern unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen ist es, einen positiven Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft der Milchwirtschaft zu leisten. 

Der BMi Nachhaltigkeitskreis zeigt unsere identifizierten Handlungsfelder. Er bildet den Kern unserer Strategie ab und verdeutlicht, welche Themen wir in Zukunft im Rahmen der Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus stellen wollen.

Wir verarbeiten ein Naturprodukt und deshalb liegt uns eine nachhaltige Entwicklung – insbesondere im ökologischen Bereich – sehr am Herzen. Nur, wenn wir unserer Verantwortung nachkommen, kann eine Umwelt bewahrt werden, in der auch nachfolgende Generationen im Einklang mit Tier und Natur leben können. So sehen das auch unsere Landwirte, die berufsbedingt sehr eng mit der Natur verbunden sind. So stammt sämtliche in unseren Mitglieds- und Vertragsbetrieben erfasste konventionelle Rohmilch aus Milchliefergenossenschaften und –gemeinschaften, die konsequent auf gentechnisch veränderte Futtermittel verzichten. Dadurch können wir unseren Kunden in Deutschland und anderen Märkten, in denen Gentechnikfreiheit geschätzt wird, Produkte mit dem VLOG-Siegel oder einem entsprechenden „Ohne Gentechnik“-Label garantieren. Unsere Biomilch erfüllt die strengen Standards von Bioland und Naturland und benötigt daher keine zusätzliche VLOG-Kennzeichnung – ein weiterer Beweis für unser Engagement für höchste Qualität und nachhaltige Produktion.

Betrieblicher
Umweltschutz

In unseren Werken bringen wir den betrieblichen Umweltschutz konsequent voran. Dafür arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung des Energieverbrauchs, kümmern uns um die Energieeffizienz unserer Anlagen und die Optimierung von Prozessen und Abläufen. Dazu zählt auch, dass wir bereits 2012 das Energiemanagementsystem ISO 50001 eingeführt haben und seither kontinuierlich weiterentwickeln. Für uns war es selbstverständlich, den sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen auch in den Grundsätzen unseres Unternehmens festzuschreiben, die das Fundament unserer Unternehmensentwicklung bilden.

Schutz der Ressourcen
und des Klimas

Ökonomie, Ökologie und Soziales – dieser Dreiklang bildet eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ab und spiegelt sich in unseren Unternehmensgrundsätzen wider. Nachhaltiges Handeln bedeutet nicht nur, Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch Chancen für nachhaltige Innovationen zu ergreifen. Um Ressourcen zu schützen und Umweltauswirkungen zu begrenzen, erheben wir regelmäßig relevante Informationen, die wir sorgfältig auswerten, dokumentieren und kommunizieren. Um uns kontinuierlich zu verbessern, formulieren wir strategische und operative Umwelt-, Energie- und Klimaziele und stellen die nötigen Ressourcen zu ihrer Erreichung bereit. Im Jahr 2022 sind wir der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten, um unseren Beitrag zum Klimaschutz klar und nachvollziehbar zu machen. Bereits 2023 wurden unsere ambitionierten Klimaziele von der SBTi validiert. Wir arbeiten fortlaufend an der Umsetzung unserer Klimaziele und prüfen innovative Lösungsansätze.

Die BMi prüft und überarbeitet stetig ihre Klima Roadmap sowie die SBTi-Zielsetzung, um weiterhin deren Anforderungen gerecht zu werden.

Weitere Informationen zur Zielsetzung und zur Initiative finden Sie hier: https://sciencebasedtargets.org/how-it-works

Uns ist es wichtig, unser Engagement transparent zu zeigen. Sie wollen dazu mehr erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Der neue Jahresbericht mit integriertem Nachhaltigkeitsteil steht hier ab Mittwoch, 25. Juni 2025 zum Download für Sie bereit. Bis zu diesem Zeitpunkt ist das hinterlegte Dokument mit einem Passwort geschützt.